ALPHA INTELLIGENCE®
– DIE NEUE INTELLIGENZ DER FÜHRUNG
Führung im digitalen Zeitalter (und KI-Zeitalter) verlangt mehr als die klassischen Kompetenzen. Sie verlangt, damit sie auch ihre Leader-Funktion wahrnimmt, eine neue Qualität der Intelligenz – eine, die nicht nur Wissen, sondern auch Haltung, Verbindungskraft und Zukunftsfähigkeit vereint. Das geht über die tradierten Führungskompetenzen weit hinaus und entspricht eher dem Charakter und den Herausforderungen unserer Zeit.
Eine alpha-intelligente Führungs-Persönlichkeit werden
Alpha Intelligence steht für genau diese neue Führungsintelligenz und versteht sich als Konzept.
Barbara Liebermeister hat diesen Begriff auf Basis zahlreicher Studien und ihrer persönlichen Erfahrung in regelmäßiger Zusammenarbeit mit Führungskräften geprägt und seither kontinuierlich weiterentwickelt. Heute umfasst Alpha Intelligence fünf zentrale Dimensionen, die zusammen das Fundament moderner Führung bilden.
DIE FÜNF DIMENSIONEN EINER ALPHA-INTELLIGENTEN PERSÖNLICHKEIT
Die Alpha Intelligence-Kompetenzfelder und -Leitbilder:
ALPHA PERSONALITY
> PERSÖNLICHKEITSINTELLIGENZ
Meister*in der Selbstführung
Starke Persönlichkeiten führen zuerst sich selbst: mit Klarheit, Selbstbewusstsein und innerer Stabilität. Personen mit einer stark ausgeprägten Alpha Personality handeln aus tiefer Selbstkenntnis heraus, nicht aus dem Wunsch, zu gefallen. Sie behalten das große Ganze im Blick und bleiben auch in unsicheren Zeiten flexibel und wirksam. Kontrolle loslassen, Haltung zeigen, Orientierung geben – das ist ihr Stil. Ihr stärkstes Führungsinstrument: der reflektierte Umgang mit sich selbst.
ALPHA RELATIONS
> BEZIEHUNGSINTELLIGENZ
Architekt*in von Verbindungen
Führung entfaltet ihre Wirkung in Beziehungen – nicht in Anweisungen. Alpha Relations bedeutet, empathisch zu handeln, Vertrauen zu schaffen und andere wirklich zu erreichen. Diese Persönlichkeiten wissen: Der Beziehungsmanager ist der wahre Gewinner im Team – und Netzwerke sind das neue Kapital. Sie gestalten tragfähige Verbindungen, intern wie extern, und etablieren eine sinnstiftende Beziehungskultur.
ALPHA DIGITALITY
> DIGITALINTELLIGENZ
Virtuos*in der digitalen Welt
Digitale Intelligenz heißt: den digitalen Raum verstehen und menschlich gestalten. Alpha Digitality zeigt sich darin, neue Technologien nicht nur zu bedienen, sondern sinnvoll für Zusammenarbeit einzusetzen.
Wer sie lebt, bringt Struktur in die digitale Vielfalt, schafft Orientierung und reduziert Komplexität. Es geht nicht um Technikbegeisterung, sondern eine verantwortungsvolle Nutzung – mit dem Ziel, Menschen zu verbinden.
Von modernen Führungskräften wird erwartet, dass sie digitale Zusammenhänge erfassen, Lust auf Neues wecken und dabei den menschlichen Takt nicht verlieren.
ALPHA RESILIENCE
> STABILISIERENDE INTELLIGENZ
„Krisen-Flüster*in“ mit einer klaren Haltung
Diese Alpha-Facette zeigt sich dann, wenn andere den Halt verlieren: Führung mit stabilisierender Intelligenz schafft Orientierung, bleibt ruhig im Sturm – und gibt dem Team das Gefühl, getragen zu sein.
Sie erkennt Chancen im Chaos, trifft Entscheidungen trotz Unsicherheit und vermittelt ganz klar: „Wir schaffen das zusammen, wenn ….“. Sie spürt, was Menschen jetzt brauchen – Halt, Hoffnung und Richtung – und inspiriert dazu, auch in herausfordernden Zeiten weiterzugehen. Ihre Stärke liegt darin, Mut zu machen, wo andere zweifeln.
ALPHA SYNERGY
> INTEGRATIVE INTELLIGENZ
Cyborg der Kollaboration
Führung an der Schnittstelle von Mensch und Technologie. Alpha Synergy steht für die Fähigkeit, Führung im Zusammenspiel mit Technologie neu zu denken. KI ist nur der Anfang – die Rolle des Menschen inmitten intelligenter Systeme steht zunehmend auf dem Prüfstand.
Alpha-intelligente Leader treffen bewusst Entscheidungen darüber, wo Maschinen unterstützen dürfen – und wo Menschlichkeit unverzichtbar bleibt. So entsteht echte Synergie: durch reflektierte, verantwortungsvolle Technologieführung mit Haltung.
DIE ALPHA INTELLIGENCE FÖRDERN UND AUSBAUEN
Alpha-intelligente Persönlichkeiten geben Orientierung – nicht durch Status, sondern Haltung. Sie navigieren mit Klarheit durch Unsicherheit, stiften Sinn in komplexen Zeiten und gestalten Zusammenarbeit neu.
Barbara Liebermeister zeigt in Vorträgen, Seminaren und Coachings, wie diese Haltung wächst – strategisch, substanziell, persönlich.
Für alle, die nicht nur führen, sondern auch Teams formen, die bereit für die Zukunft sind.
Wünschen Sie mehr Infos darüber, wie Sie die Alpha-Intelligenz Ihrer Führungskräfte sowie Ihrer (künftigen) Leistungsträger erhöhen können? Wenn ja, senden Sie mir bitte eine Mail.