Alpha-Leadership & Intelligence-Blog
Als Beraterin und Vortragsrednerin kommuniziere ich Tag für Tag mit Menschen mit den unterschiedlichsten Funktionen, Aufgaben und Erfahrungen. Dabei erhalte ich viele Denkimpulse, die meine eigene Weiterentwicklung stimulieren. In diesem Blog möchte ich Ihnen einen Einblick in meine Alltagsarbeit und die Fragen und Themen geben, die mich bewegen; zudem einige Praxistipps, wie Sie Ihren persönlichen Erfolg und den Ihrer Unternehmung steigern können. Viel Spaß beim Lesen!
Neuro-Leadership: Führen mit Herz, Hirn und Haltung
Führung bzw. eine Führungskraft zu sein, ist eine komplexe Aufgabe, die nicht nebenbei bzw. „en passant“ erledigt werden kann. Darüber besteht heutzutage weitgehend ein Konsens. […]
Selbstvermarktung für Führungskräfte: Wirkung ist alles – heute mehr denn je
Mal ehrlich: Wer denkt bei „Selbstvermarktung“ nicht sofort an Blender, Dauer-Selbstdarsteller oder an die, die lauter reden als sie liefern? Genau deshalb sträuben sich viele Führungskräfte dagegen. Doch der Haken ist: Selbstvermarktung passiert sowieso – [...]
Führung, Zusammenarbeit: Wo bleibt der Mensch im KI-Zeitalter?
„Barbara, Hand aufs Herz, macht die Künstliche Intelligenz (KI) Menschen nicht überflüssig? Werden in zehn, zwanzig Jahren überhaupt noch Menschen benötigt, um die Jobs zu erledigen?“ […]
Online-Coaching ist gefragter denn je
Die Akzeptanz von Online-Coachings seitens der Unternehmen und ihrer Mitarbeiter ist stark gestiegen. Entsprechend haben sich auch die Anfragen nach solchen Coachings erhöht. Doch nicht nur dies: Online-Coachings sind heute ein integraler Bestandteil fast aller [...]
Next Level Leadership: Führung mit KI, nicht durch KI
Seit fünf Jahren leite ich ehrenamtlich den Fachbeirat der Integrata Stiftung für humane Nutzung der Informationstechnologie. In dieser Funktion habe ich mit Datenspezialisten und anderen technikaffinen Menschen – bereits, bevor durch ChatGPT die generative KI [...]
Mikro-Aggressionen in Führung: Stilles Gift für das Vertrauen im Team
Diversity, Equity, Inclusion – auf dem Papier klingt das stark. Es wird darüber gesprochen, gepostet, Workshops werden dazu gemacht. Doch die eigentliche Frage lautet: Wie viel davon wird im Alltag wirklich gelebt? Oder anders gesagt: [...]